blütentigerschwein

SchweineimSaugrabenSM_titel

 

Kunstinstallation
Schweine im Saugraben
2024

 2schweinderl  

 

 

  Das Blütentigerschwein in Bearbeitung und .... fertig zusammen mit anderen auf der Premiere

 

 

Saugraben-1

 

In Erlangen in der nördlichenStadtmauerstraße befinden sich Überreste der mittelalterlichen Stadtmauer. Bis ins Jahr 1921 hatte diese Straße den Namen "Saugraben". Dieser alte Name weist auf die ehemalige Funktion hin. In dem Graben vor der Stadtmauer, der früher auch mit Wasser gefülltwar, wurden Schweine
gehalten. Sie lebten von den Abfällen der Stadt, die über die Stadtmauer in den Graben geworfen wurden.

Der „Saugraben“ ist einer der schönsten historischen Orte in Erlangen. Mit seinen Bäumen und Grünflächen lädt der Graben zum Verweilen ein.

_MG_4775_6_7_Realistisch  _MG_4760_1_2_Realistisch

 

20 3D-gedruckte Schweine, von Künstlerinnen und Künstlern gestaltet, bevölkern den Saugraben.

Organisation und Idee:
Matthias Kutsch

 

 

 

 

 

 

Jedes Schwein ist erklärt oder beschrieben durch einen kurzen Text vom jeweiligen Künstler.
Mein Text:

_MG_4763_4_5_Balancer

 

Blütentigerschwein
(Flores Tigris Porcus, Rekonstruktion)

Das Blütentigerschwein war ein Paarhufer in der Familie der Echten Schweine. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet reichte im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts gemäß Berichten und Aufzeichnungen vereinzelt von Indien bis Südostasien. Eine Besonderheit war sein eigentümliches und malerisches Fell. Einige Exemplare wurden daher gefangen und exportiert, um in europäischen Städten in Wandermenagerien präsentiert werden zu können. Die Erhaltungszucht des exotischen Tieres war leider erfolglos und auch in den Ursprungsländern starben die Blütentigerschweine an einer Epidemie des sogenannten Rosenfiebers sehr wahrscheinlich aus. Ab ca. 1930 konnte keines der seltenen Tiere mehr gesichtet werden.

SchweinSaugraben06-2024-7664

 

Die Schweine-Künstler und Künstlerinnen

 

 

 

20241124_160109

 

und die zweite Wanderung der Schweine im
Kunstpalais Erlangen
25.11.2024 bis 12.01.2025

Herbstsalon 2024 Gastausstellung des Kunstverein Erlangen

 

 

 

kunstpalais